Philosophie • Mindful Change Coaching

Philosophie

Wenn eines im Leben stetig ist, dann ist es die Veränderung! Wir können uns so manchem Wandel nicht entziehen. Nicht jede Veränderung möchten wir akzeptieren und uns auch nicht nur einfach anpassen. Wir kämpfen auch mit Widerständen und haben den Wunsch nach Optimierung.

Im Familienbetrieb, in dem ich aufgewachsen bin, waren Themen der Unternehmens- und Personalführung täglich genauso präsent wie die Wünsche der Kunden und die der Familie. Im Studium der Betriebswirtschaft und der Japanologie und in meinen vielen Auslandeinsätzen konnte ich diese Themen vertiefen und erweitern. Vor allem die japanische KAIZEN-Philosophie der stetigen Veränderung wurde zu meinem konstanten Begleiter. Darin geht es um sehr viel mehr als um Einsparungsmaßnahmen, um mehr Leistung und Prozessoptimierung. Es ist eine ganzheitliche Betrachtungsweise von systemischen Organisationen, wie Teams, Familien, Partnerschaften und den einzelnen, individuellen Persönlichkeiten darin. Es ist eine achsame Lebenseinstellung zur stetigen Veränderung.

Menschen, Teams und Unternehmen haben ein berechtigtes Interesse an Optimierung. Der Erhalt der mentalen und physischen Gesundheit, die Motivation, die Nachhaltigkeit, wertschätzender Umgang mit Konflikten und die persönliche Entwicklung stehen dabei für mich im Vordergrund jedes Change- und Transformationsprozesses.

Ziel von Cornelia Morhardt Mindful Change ist es, Menschen, Teams und Organisationen dabei zu unterstützen, ihre Prozesse und Projekte in der Veränderung strukturiert und mit Achtsamkeit durchzuführen, um im stetigen Wandel, im Streben nach den besten Ergebnissen und in ihrer stetigen Weiterentwicklung sich selbst treu zu bleiben.